SL-DenLab • das Abrechnungsprogramm für kleine und mittelgroße gewerbliche Dentallabore bzw. Praxislabore.
Seit über 35 Jahren liegt der Hauptschwerpunkt bei SL-Software mit bei der Weiterentwicklung des Programes um den modernen Erfordernissen gerecht zu werden. Die während dieser Zeit angefallenen Anforderungen z.B. bezüglich des elektronischen Datenaustausches ist für SL-DenLab von Anfang an sichergestellt worden, nicht zuletzt durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem VDZI und einigen Praxissoftwareherstellern.
Ebenso die Umsetzung der DS-GVO oder die neuen Bestimmungen bzgl. des MDR.
SL-DenLab deckt von dem selbstverständlichen Rechnungsschreiben über Kostenplänen, Kulanzen, Reklamationen, Gutschriften, Materialrechnungen und die Sammelaufstellung sämtliche im Labor vorkommenden Belege ab. Daten können mittels Einzeleingabe, Jumbos oder - noch anschaulicher - über das Zahnschema (mit Ausdruck Zahnkreuz) erfasst werden. Der XML-Datenaustausch, der Versand von Belegen per Email oder Fax (geeignete Hard/Software vorausgesetzt) gehören mit zu den Grundfunktionen von SL-DenLab.
Obendrein stellt die Stammdatenverwaltung zu Leistungs- und Materialpositionen, der Kundenverwaltung, den Mitarbeitern/Technikern, Jumboverwaltung etc. alle Möglichkeiten zu Verfügung, diese ohne bisher bekannten Begrenzungen selbständig zu pflegen.
Preisaktualisierungen werden mit einem Klick eingespielt. Listen und umfangreiche Statistiken runden das Gesamtpaket ab. Programmaktualisierungen* erfolgen automatisch im Hintergrund, ohne den Anwender mit aufwendigen Installationsroutinen zu belasten.
Ein Kalkulationsmodul, Kassenbuch, Daten- und Formularaustausch mit SL oder dem heimischen Laptop, Datensicherung auf dem SL-Server*, Formularanpassung durch SL oder wenn Sie sich trauen durch Sie selbst.
Optional gibt es auf Grund der MDR Regularien die Möglichkeit
in mittleren bis größere Labore einen separaten Techniker-Arbeitsplatz
mit dem Programm SL-DenLab-Techniker-Arbeitsplatz auszustatten,
an dem die Techniker alle Materialien direkt einem Auftrag zuordnen
können, die diese für die jeweilige Arbeit verwendet haben. Ebenso Bilder, Dokuemnte etc.
Und für den Fall, dass einmal Fragen / evtl. aufgetretene Probleme etwas intensiver behandelt werden müssen, wird mit SL-DenLab eine komfortable Fernwartung gleich mitgeliefert.
An dieser Stelle möchten wir auch auf die sehr gute Zusammenarbeit mit dem VDZI (www.vdzi.de) und dem Abrechnungsexperten Uwe Koch vom DZR (www.dzr.de), der Handwerkskammer Mittelfranken (www.hwk-mittelfranken.de) sowie den regelmäßig abgehaltenen Workshops, Webinaren und Abrechnungsseminaren hinweisen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal bei den Preise und aktuellen Aktionen nach bzw. fordern Sie unverbindlich eine DEMO-Version an.
Aktuelle Informationen:
- E-Rechnung: Voll umgestezt wahlweise als separate E-Rechnung oder als Hybridform (PDF mit angehängter E-Rechnung)
- eLabZ: ist bereits in der Testphase mit verschiedenen Praxis-Verwaltungs-Systemen
- MDR: volle Unterstützung Barcodes verschiedener Art, Chargenverwaltung, Lagerverwaltung, Rückverfolgung
- Dokumentation: Bilder- und Dokumentenarchiv, Drag & Drop von E-Mails, Anhängen etc.
- Termine: Terminplanung, Übersicht und Optimierung von Fahrten
- GDPdU Schnittstelle (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU))
* setzt einen gültigen Servicevertrag voraus